[1] |
Gesetz
zur Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs
in Hessen vom 21. Dezember 1993 in der Fassung vom 19. Januar
1996 (GVBl. I S. 50) |
[2] |
Hessisches
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung,
Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen:
Empfehlungen für die Fortschreibung von
lokalen Nahverkehrsplänen; X/ 2002
(Download!) |
[3] |
Rhein-Main-Verkehrsverbund:
Entwurf Regionaler Nahverkehrsplan 2004 bis 2009 mit Anhang; IV/
2004 |
[4] |
Wilfried
Staub: Vortrag Stadtverkehr Bad Soden am Taunus; VI/ 2002 |
[5] |
Hans Schwab,
Hanauer
Straßenbahn AG: 2. Hanauer Nahverkehrstag; VI/
2003 |
[6] |
Jochen
Westensee, T-Systems GEI GmbH: 2. Hanauer Nahverkehrstag; VI/ 2003 |
[7] |
GeraNova
Zeitschriftenverlag München: Nahverkehr in Frankfurt; 2/2000 |
[8] |
Kurt Eckert:
Klein- und Nebenbahnen im Taunus; 1978 |
[9] |
Jochen
Fink / Dr. Valentin Jost: Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn
AG; 1992 |
[10] |
Stellungnahme
von PRO
BAHN Hessen zum Entwurf des RNVP des RMV für
2004 – 2009; 2004 |
[11] |
OSC-Studie 2001: Orts-,
Stadt- und Citybusse in Deutschland, Österreich und der Schweiz
im Vergleich, banana communication, Langenfeld; X/2001 |
[12] |
EK-Verlag, Freiburg:
Monatszeitschrift Stadtverkehr |
[13] |
BMVBW, Berlin: Eckpunkte
für einen leistungsfähigen und attraktiven ÖPNV,
V/ 2000 |
[14] |
Wilfried Staub: Podiumsdiskussion
ÖPNV, Schwalbach am Taunus; III/ 2002 |
[15] |
st@dtbus.de, Viersen:
Stand
der (europaweiten) Ausschreibungen und Vergabe von Fahrleistungen
im ÖPNV in Deutschland; täglich aktualisiert |
[16] |
Dipl. Ing. Rolf Jermann,
DVWG/VGF, Frankfurt am Main: Zwei-System-Betrieb bei den Stadtbahnen;
IX/2004 |
[17] |
Jörn Pachel: Systemtechnik
des Schienenverkehrs; VI/2004 |
[18] |
PRO BAHN: Fahrgastrechte
im ÖPNV |