![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() letzte Aktualisierung: Januar 2008 Der lange Abschied vom Berufsleben
Die Sitzungen der Arbeitsgruppen bei der UNO in Genf finden üblicherweise nur einmal im Jahr statt. So war das Meeting der Group of Experts No 2 (GE.2) im Mai 2002 nach fast 20 Jahren für mich als Leiter der Delegation der Bundesrepublik Deutschland und nach fünf Jahre als deren Vorsitzender zwangsläufig mein letzter offizieller Auftritt vor diesem hochangesiedelten internationalem Gremium in Genf. Etwas wehmütig blicke ich schon an die vielen Tagungswochen in der Schweiz zurück und das nicht nur wegen der einzigartigen Landschaft um den Lac Lemon, die ich bestimmt vermissen werde, sondern auch deshalb, weil meine „Amtszeit“ geprägt war von einer Annnäherung der Stadtpunkte der Erzeuger- und der Lieferländer und es mir als Vorsitzender mit viel List und Diplomatie gelang, dass es nicht zum einer transatlantischen Konfrontation um eine bestimmte weltweit gültige Norm gekommen ist. Wir waren, das kann man mit Fug und Recht behaupten, zuletzt eine große Familie, die es auch, wie das Foto belegt, verstand, nach getaner Arbeit ausgelassen und in entspannter Atmosphäre das Erreichte zu begießen.
Alle
Fotos von Genf: Pedro Marzabal, Soivre, ES
Mehr Fotos aller Delegationsmitglieder und meine Rede auf einem Empfang aus Anlass meiner Verabschiedung finden Sie hier. Die deutsche Übersetzung der Rede finden Sie hier. Zwar war ich im November 2002 noch zweimal in Genf, aber „nur“ in der Rolle als Sachverständiger im Transportausschuss bzw. als Berichterstatter vor der Working Party (WP.7). Danach war aber dann endgültig Schluss.
Zeitgleich zur Internationalen Grünen Woche (IGW) findet seit 1991 die Fruit Logistica, eine Fachmesse rund um das Grüne Sortiment, statt. Auf mein Betreiben hin ist die BLE seit 1993 dort mit einem eigenen, wenn auch nur winzigen Ausstellungsstand, vertreten. Meine (ehemalige) Dienststelle betrachtet sich als Dienstleister für die Wirtschaft. So lag es nahe, dass die Abteilung 3 (Pflanzliche Erzeugnisse) meiner Meinung nach dort unbedingt Flagge zeigen sollte. Und der Erfolg gab mir Recht. Der Stand der BLE war und ist ein vielbeachteter Anlaufpunkt für Im- und Exporteure aus der gesamten Welt. Am 18. Januar 2003 schlossen sich dann für mich die Tore der Messe Berlin zum letzten Mal.
Den Kollegen, die die „Urkunde“ erstellten sei verziehen, dass ich nur als Heizer fungiere und nicht die mir zustehende Rolle des Lokführers (Anmerkung: das ist ironisch gemeint) einnehmen darf.
Die Geisenheimer Tagung ist zwar nicht „mein Kind“, aber über 20 Jahre waren Gerd Pingel vom Hessischen Landesamt und ich von der BLE die Motoren und Mentoren dieser bedeutsamen Veranstaltung für Qualitätskontrolleure. In den letzten Jahren besuchten regelmäßig mehr als 250 Gäste aus über 25 Ländern dieses weltweit einzigartige Seminar. Fast auf den Tag meines 63. Geburtstages genau, fiel für mich dann auch in der Germaniahalle zu Geisenheim am Rhein der letzte Vorhang. Nachfolgend ein paar Impressionen meines letzten Auftritts vor internationalem Publikum.
Fotos:
Günter Weitzsäcker
Und
das stand darüber in Presse: Abschied Nummer Vier Am 20. Februar
2003 schließlich war mein letzter Arbeitstag in der BLE. 120 Gäste
hatte ich aus Dank für 27 Jahre einer nicht immer reibungslose
Zusammenarbeit eingeladen und alle kamen. Was bleibt sind ein paar Erinnerungsfotos.
Fotos:
Günter Weitzsäcker
Der Deutsche Fruchthandelsverband führt jährlich einmal ein 14-tägiges Seminar zur Fortbildung von Fruchthandelskaufleuten durch. Als Dozent für den Bereich Warenkunde von Obst und Gemüse konnte ich ab 1991 mein umfassendes Fachwissen (Zitat der Lehrgangsleiterin) jungen Managern weitervermitteln. Auch diese Tätigkeit, die übrigens trotzt des damit verbundenen Stresses aber auch sehr viel Spass gemacht hat, habe ich dann im Oktober 2003 an den Nagel gehängt. Leider gingen die Fotos meiner Abschiedsveranstaltung als Folge eines Systemabsturzes beim DFHV verloren. Nachfolgend ein Abdruck eines Artikel im fruchthandel aus dem Jahr 2001. Hinweis: Der unrasierte Typ mit der Erdbeerschürze bei der Präsentation und Verkostung von Exoten soll ich sein.
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |