![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Meine
Hobbys
Die Zeit für das Schreiben ist noch nicht reif, auch wenn ich da schon eine Idee hätte. Lassen wir’s langsam angehen. Eisenbahn Nachdem die Deutsche Bundesbahn
keine Anstalten machte, in irgendeiner Weise an das 150-jährige
Bestehen der Sodener
Bahn zu erinnern, habe ich auf rein privater Basis in Verbindung
mit dem Verein
Historische Eisenbahn Frankfurt und in Kooperation mit der FKE dieses
Anlasses gedacht. Zum Sommernachtsfest der Stadt Bad Soden am Taunus
verkehrten am 19. August 1995 sieben mit der Schnellzuglok 01 118 bespannte
Zugpaare mit drei Reisezugwagen und einen Speisewagen als sogenannter
S-Bahnersatzverkehr zwischen F-Höchst und der Kurstadt. Und
der Erfolg und das Betriebsergebnis gaben mir Recht. Tausende Menschen
bevölkerten bei der Einfahrt des ersten Zuges den Bahnsteig und
die Züge waren bis zu 160 % besetzt. In den folgenden Jahren wiederholten
wir mit wechselndem finanziellen Erfolg die Sonderfahrten zum Sommernachtsfest
(immer am 3. Samstag im August) mit einem Schienenbus und von der V
36 406 oder der Güterzuglok 52 4867 gezogenen Nostalgiezügen. Wer einmal nach Hamburg kommt und mindestens drei Stunden Zeit hat, sollte sich auf jeden Fall die große Modelleisenbahnausstellung in der Speicherstadt ansehen. Einen kleinen Appetithappen über das, was euch in der Miniaturwelt erwartet, findet ihr hier. Der Film Im Auftrag der GTZ und des
ZDF drehte ich als Autor und Regisseur 1990 an 15 Drehtagen in Kolumbien
und Deutschland den Videofilm TROPISCHE FRÜCHTE – EINE HERAUSFORDERUNG
FÜR DEN HANDEL. Geschlagene vier Wochen nahm anschließend
die Postproduktion im Schneideraum und bei der Vertonung in Anspruch.
Die Kassette mit doch sehr fachspezifischem Inhalt verkaufte sich weltweit
über 600 Mal und bei der Ausstrahlung der Sendung an einem Samstagnachmittag
im November 1991 beim ZDF hatte ich stolze 3,7 Mio. Zuschauer. Die Kaufkassette
kann in deutscher, englischer und spanischer Sprachfassung in den Videosystemen,
PAL, NTSC und SECAM über mich bezogen werden. ÖPNV Mein Tätigkeitsfeld
im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist
eigentlich mehr als nur ein Hobby. In Kenntnis des ÖPNV in der
Schweiz und diplomierter Teilnahme an einem Seminar des Züricher
Verkehrsvereins, das unter dem bezeichnenden Motto „Was Zürich
bewegt“ steht, engagiere ich mich bereits seit 1990 auf politischer
Ebene in meiner Heimatstadt für die Verbesserung der Bus- und Bahnverbindungen.
Dynamische Anschlusssicherung, Telematik
(standortgenaue Überwachung von Bussen und Bahnen und Abgleich
mit den Soll- Istdaten des Fahrplans), Vorrangschaltung von Bussen und
Bahnen vor dem Individualverkehr (SESAM) und Fahrgastinformationssysteme
waren in der Schweiz schon vor über 10 Jahren allgemeiner Standard.
Kennzeichnungsassistent Mein Fachwissen fließt
ein in ein Onlineprojekt von Wolfgang Ahlers, Firma Atlanta AG, Bremen
zur ordnungsgemäßen Kennzeichnung von frischem Obst und Gemüse.
Aber auch über den artgerechten Transport und das Lagerverhalten
des Grünen Sortiments gibt diese Homepage Auskunft. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |